Nachstehend können Sie verschiedene Publikationen zum Thema Wärmebehandlung, Schutzgas- und Reaktionsgastechnik sowie Gaserzeugung bestellen bzw. kostenlos herunterladen. Ebenso stehen Ihnen Videosequenzen zum Herunterladen zur Verfügung.
Newsletter
Die Firma Gebrüder Hammer GmbH i. L. stellt auf dem Härterei-Kolloquium 2014 erstmals ihre neu entwickelte Prozessvisualisierung für das Verfahren ENDOGEN vor. Damit besteht nun die Möglichkeit, auf einem Bedienpanel die komplette Endogaserzeugung zu verfolgen.
Sie können diesen Newsletter hier als PDF-Dokument herunterladen
Vor 35 Jahren wurde die Firma Gebrüder Hammer GmbH i. L. gegründet. Ziel war der Bau von Anlagen zur Erzeugung, Reinigung und Trocknung von Schutz- und Reaktionsgasen
Sie können diesen Newsletter hier als PDF-Dokument herunterladen
Die Firma Gebrüder Hammer hat zusammen mit einem Partner, der sich auf die Entwicklung und Fertigung von Gasbrennern spezialisiert hat, ein Konzept entwickelt, wie die Kosten für die Endogaserzeugung weiter reduziert werden können.
Sie können diesen Newsletter hier als PDF-Dokument herunterladen
Gebrüder Hammer GmbH i. L. [Hrsg.]
Seit mehr als 30 Jahren hat sich die Firma Gebrüder Hammer GmbH i. L. im Bereich der Verfahrenstechnik für Gase auf nationalen und internationalen Märkten einen Namen geschaffen. Ein Name, der von der Qualität, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit unserer Produkte geprägt wird. Insbesondere zählen hierzu unsere Schutzgasanlagen und Prozessgasversorgungssysteme, die im gesamten Bereich der Wärmebehandlung erfolgreich zum Einsatz kommen.
Sie können diesen Newsletter hier als PDF-Dokument herunterladen.

Gebrüder Hammer GmbH i. L. [Hrsg.]
Prozessgas ist erforderlich, wenn es zur thermochemischen Wärmebehandlung in modernen Industrieöfen eingesetzt wird. Dieser Newsletter gibt Auskunft über die Prozessgasversorgungssysteme der Gebrüder Hammer GmbH i. L., welche bei der Konecranes AG in Finnland (Hub- und Fördertechnik), bei der Vallourec + Mannesmann Deutschland GmbH (Stahlrohre) und bei einem der weltgrößten deutschen Hersteller für Antriebs- und Fahrwerkskomponenten in Friedrichshafen eingesetzt werden.
Sie können diesen Newsletter hier als PDF-Dokument herunterladen
Gebrüder Hammer GmbH i. L. [Hrsg.]
Mit diesem Newsletter, der anlässlich des Härterei Kolloquiums 2005 herausgegeben wurde,
wird über den Einsatz der Schutzgasversorgungssysteme der Gebrüder Hammer GmbH i. L. in verschiedenen Industriezweigen berichtet, u.a. bei der Reintjes GmbH sowie bei der Vallourec + Mannesmann Deutschland GmbH.
Sie können diesen Newsletter hier als PDF-Dokument herunterladen
Gebrüder Hammer GmbH i. L. [Hrsg.]
Dieser Newsletter, der anlässlich des 60. Härterei - Kolloquiums in Wiesbaden herausgegeben wurde, informiert über das Engagement der Gebrüder Hammer GmbH i. L. im Bereich der Automobilindustrie (DaimlerChrysler AG) in Deutschland sowie über unser Engagement im Bereich der Luftfahrtindustrie (China National Aero-Technology Import and Export Corporation - CATIC) auf dem chinesischen Markt.
Sie können diesen Newsletter hier als PDF-Dokument herunterladen
Videofilm
Nachstehend können Sie einen Videofilm der Firma Gebrüder Hammer GmbH i. L. anschauen. In diesem kurzen Film werden die Verfahrenstypen ENDOGEN und MONOGEN vorgestellt; zugleich beschreibt Herr Dipl.-Ing. Jürgen Klix (FH) die Vorteile der beiden Systeme. Den Videofilm können Sie hier ansehen.
Bücher
NEU: Aufgrund der großen Nachfrage ist die nachfolgende Veröffentlichung in der 2. überarbeiteten Version erschienen:
Der Endogasgenerator - Die Aufbereitung von Schutzgas
Erfahrungen aus der Praxis für den Anwender
2. überarbeitete Auflage
Dipl.-Ing. Jürgen Klix (FH)
Viele Generatoren versorgen eine große Anzahl von Öfen mit Endogas. In zahlreichen Vorträgen und Veröffentlichungen werden die Vor- und Nachteile aufgezeigt und auch mit anderen Verfahren verglichen. Diese Broschüre soll dazu beitragen, sich leichter mit dem Thema vertraut zu machen. Hierfür wurden u.a. Unterlagen, Tabellen, Zeichnungen, Graphiken und Berechnungen über Jahrzehnte hinweg vom Autor gesammelt und kommentiert.
Sie können diese Publikation hier als PDF-Dokumen herunterladen .
Ebenso übersenden wir Ihnen gerne ein Druckexemplar.
Bitte benutzen Sie hierfür unser Kontaktformular.
Schweizerischer Verband für die Wärmebehandlung von Stoffen [Hrsg.]
Schutz- und Reaktionsgase spielen in der industriellen Wärmebehandlungstechnik eine bedeutende Rolle und verlangen vom zuständigen Personal ein gewisses Verständnis für chemische Vorgänge. Dem Nichtchemiker bereitet dies deshalb gelegentlich Schwierigkeiten beim Umgang mit den entsprechenden Verfahren, dies umso mehr, als es an einer zweckentsprechenden Einführung in dieses Spezialgebiet fehlt. Diesem Umstand Rechnung tragend entstand dieses Buch.
Eine gedruckte Ausführung ist aktuell nicht verfügbar.
Dr.-Ing. C. Béguin
Die Publikation "Einführung in die Schutzgastechnik" erläutert in anschaulicher Weise die Luft, deren Zusammensetzung und Eigenschaften von Gasen und geht insbesondere auf Gasatmosphären auf der Basis von Stickstoff und Methanol ein. Auch werden Gasatmosphären beschrieben, die mit Hilfe von Gasgeneratoren erzeugt werden können.
Da diese Publikation leider nicht elektronisch verfügbar ist, senden wir Ihnen gerne eine gedruckte Ausgabe auf Anfrage zu. Bitte benutzen Sie hierfür unser Kontaktformular.
Ein praxisorientierter Erfahrungsbericht
Gebrüder Hammer GmbH i. L. [Hrsg.]
Zur thermochemischen Wärmebehandlung ist in Industrieöfen stets ein CO- und H2-haltiges Schutzgas erforderlich. Im vorliegenden Erfahrungsbericht, der schwerpunktmäßig den Fokus auf die Automobilindustrie legt, werden der Umbau und die Neuerungen gasbeheizter Endogasgeneratoren detailliert beschrieben. Insbesondere werden die Vorteile der sich ergebenden Gasatmosphäre vorgestellt und diskutiert. Zugleich spiegelt dieser Bericht im Ansatz auch die positive Wirtschaftlichkeit für den Anlagenbetreiber wider.
Sie können diese Publikation hier als PDF-Dokumen herunterladen .
Ebenso übersenden wir Ihnen gerne ein Druckexemplar.
Bitte benutzen Sie hierfür unser Kontaktformular.
Zeitschriften

Vulkan Verlag Essen [Hrsg.]
Die Zeitschrift "Gaswärme International" berichtete in der Ausgabe 4 / 2007 kurz über die erfolgreiche Zusammenarbeit der ZF Friedrichshafen AG mit der Gebrüder Hammer GmbH i. L.. Diesen Report stellen wir nachstehend zur Verfügung.
Sie können diesen Report hier als PDF-Dokument herunterladen.
Die Zeitschrift "Elektrowärme International" berichtete in der Ausgabe 2 / 2007 über die vier an die ZF Friedrichshafen gelieferten Endogasgeneratoren. Diesen Bericht mit Foto möchten wir Ihnen nachstehend zur Verfügung stellen.
Sie können diesen Bericht mit Foto hier als PDF-Dokument herunterladen.
Zeitschrift für Werkstoffe, Wärmebehandlung und Fertigung
Carl Hanser Verlag München [Hrsg.]
In der Zeitschrift "HTM" erschien in der Ausgabe 3 / 2007 eine ausführliche Dokumentation über die vier an die ZF Friedrichshafen gelieferten Endogasgeneratoren der Firma Gebrüder Hammer GmbH i. L.. Diese Dokumentation möchten wir Ihnen nachstehend zur Verfügung stellen.
Vulkan Verlag Essen [Hrsg.]
Die Zeitschrift "Gaswärme International" berichtete in der Ausgabe 7 / 2005 über Endogasgeneratoren der Gebrüder Hammer GmbH i. L.. Diesen Bericht möchten wir Ihnen nachstehend zur Verfügung stellen.
Sonderdruck Zeitschrift Gaswärme.
Sie können diesen Sonderdruck hier als PDF-Dokument herunterladen.

Vulkan Verlag Essen [Hrsg.]
Die Zeitschrift "Elektrowärme International" berichtete in der Ausgabe 3 / 2005 über Endogasgeneratoren der Gebrüder Hammer GmbH i. L.. Diesen Bericht möchten wir Ihnen nachstehend zur Verfügung stellen.
Sie können diesen Sonderdruck hier als PDF-Dokument herunterladen.
Zeitschrift für Werkstoffe, Wärmebehandlung und Fertigung
Carl Hanser Verlag München [Hrsg.]
In der Zeitschrift "HTM" erschien in der Ausgabe 5 / 2005 ein ausführlicher Erfahrungsbericht über Endogasgeneratoren der Gebrüder Hammer GmbH i. L.. Diesen Bericht möchten wir Ihnen nachstehend zur Verfügung stellen.
Sie können diesen Bericht hier als PDF-Dokument herunterladen.
Vulkan Verlag Essen [Hrsg.]
In der Ausgabe 7 / 2004 der Zeitschrift "Gaswärme International" erschienen zwei Aufsätze über die Gebrüder Hammer GmbH i. L., die wir Ihnen mit diesem Sonderdruck zur Verfügung stellen möchten.
Sie können diesen Sonderdruck hier als PDF-Dokument herunterladen.
Vulkan Verlag Essen [Hrsg.]
In der Ausgabe 3 / 2004 der englischen Zeitschrift "Heat Processing" erschien ein Aufsatz über die Gebrüder Hammer GmbH i. L., den wir Ihnen mit diesem Sonderdruck zur Verfügung stellen möchten.
Sie können diesen Sonderdruck hier als PDF-Dokument herunterladen.
Praxishandbuch
Band I: Grundlagen -Prozesse - Verfahren, 2. Auflage
Herbert Pfeifer, Bernard Nacke, Franz Beneke [Hrsg.]
Dieses Praxishandbuch ist das Standardwerk für die Wärmebehandlungsbranche und somit Pflichtlektüre für jeden Ingenieur, Techniker und Planer, der sich mit dem Entwurf, der Projektierung oder mit dem Betrieb von Thermoprozessanlagen beschäftigt.
Diese Publikation erhalten Sie im Fachbuchhandel oder z.B. bei www.amazon.de.
Band II: Anlagen - Komponenten – Sicherheit, 2. Auflage
Herbert Pfeifer, Bernard Nacke, Franz Beneke[Hrsg.]
Der Band II stellt die praktische Umsetzung der in Band I dargestellten grundlegenden Prozesse und Verfahren der Thermoprozesstechnik vor, wozu eine entsprechend große Anzahl von hoch spezialisierten Autoren gehörte, u.a. auch Dipl.-Ing. Josef Hammer.
Diese Publikation erhalten Sie im Fachbuchhandel oder z.B. bei www.amazon.de.
Fundamentals - Processes - Components - Safety
Axel von Starck, Alfred Mühlbauer und Carl Kramer [Hrsg.]
Aus den beiden erfolgreichen, deutschen Praxishandbüchern ist eine umfassende Zusammenfassung der Grundlagen, der Prozesse, der Komponenten und der Sicherheitsaspekte in englischer Sprache entstanden. Diese englische Ausgabe ermöglicht erstmalig eine Darstellung der thermischen Prozesstechnik, wozu eine entsprechend große Anzahl von hoch spezialisierten Autoren gehörte, u.a. auch Dipl.-Ing. Josef Hammer.
Diese Publikation erhalten Sie im Fachbuchhandel oder z.B. bei www.amazon.de.